Ergotherapie für Kinder

Hat ihr Kind Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Alltags bzw. im Kindergarten/der Schule? z.B.

  • Anziehen, Knöpfe zumachen, Schuhe binden, Essen mit Messer und Gabel…
  • Stifthaltung, Zeichnen, Schreiben, Rechnen…
  • Basteln, Schneiden…
  • Konzentration, Ausdauer, Aufgabenverständnis…
  • Koordination – Ballspielen, schaukeln, klettern, balancieren…
  • Bewegungskontrolle – tollpatschig, zappelig, wild, ängstlich…
  • Verhalten in der Gruppe, Regeln einhalten, Grenzen erkennen…

Hier kommt die Ergotherapie zum Einsatz!

Durch gezielt ausgewählte motorische, spielerische oder kreative Angebote werden die Kinder in schwierigen Bereichen gefordert (aber nicht überfordert) um neue Fertigkeiten zu entwickeln. Die Freude am Tun steht im Vordergrund – aus der Sicht des Kindes wird viel „gespielt“, „gebastelt“ oder „geturnt“. So lernen die Kinder auf spielerische Art mit Schwierigkeiten im Alltag besser umzugehen.

Spielerisch den Alltag meistern

Warum soll ich jemanden bezahlen, der mit meinem Kind spielt?
Eine berechtigte Frage!

Kinder sind von Natur aus neugierig und wissbegierig. Die Ergotherapeutin, als Expertin für Bewegungsabläufe, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit nutzt diese ursprüngliche Neugierde und Motivation um die Kompetenzen der Kinder zu stärken.

Im „Spiel“ verpackt die Ergotherapeutin

  • Training der sensorischen und motorischen Fertigkeiten
    z.B. Grob- und Feinmotorik, Koordination, Gleichgewicht
  • Training der kognitiven Fähigkeiten
    z.B. Konzentration, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Orientierung
  • Training der sozialen bzw. emotionalen Kompetenzen
    z.B. Beziehungsaufbau, Umgang mit Nähe und Distanz, Selbstvertrauen

Im Zentrum der Therapie steht immer das Kind. Therapieziele werden mit dem Kind und den Eltern individuell vereinbart.